Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler
Navigation an/aus
  • Start
  • Der Verein
  • Vereinshistorie
  • Die Heimatnachrichten
  • Alle Meldungen
  • Impressum

Herzlich Willkommen bei den Heimatfreunden Weiler

Liebe Heimatfreunde, liebe Gäste,

die Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler besteht seit 1973. In mehr als vier Jahrzehnten hat der Verein das Weilerer Ortsbild wesentlich mitgestaltet, intensive Heimatforschung betrieben, zahlreiche Veröffentlichungen in Form der Heimatnachrichten erstellt, wunderschöne Feste veranstaltet und nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Dorfgemeinschaft geliefert.

Diese Tradition soll auch weiterhin erfolgreich fortgesetzt werden. Der Spaß, gemeinsam und sinnvoll seine Freizeit zu gestalten steht im Vordergrund.
Darum arbeiten die Mitglieder mit viel Freude und Begeisterung in den verschiedenen Arbeitsgruppen und freuen sich stets über neue Gesichter,
mit denen sie ihr Hobby teilen können. Wenn auch Sie Lust daran haben mitzuwirken, sprechen Sie bitte unseren Vorstand oder Mitglieder der Arbeitsgruppen an. 

 

Teutonia Weiler und Heimatfreunde Weiler

Zusammenarbeit der Vereine

In Weiler beleben seit Jahren fünfundzwanzig Vereine das gesellschaftliche Miteinander. Mit dem Vereinsleben ist es wie mit dem Salz in der Suppe. Man merkt erst, wie sehr es einem fehlt, wenn man es vergessen hat. Nach zwei Jahren Zwangspause sind sie wieder da! Die Vereine. Und stär-ker als zuvor. Damit alles noch kräftiger anläuft, arbeiten mehrere Vereine bei Veranstaltungen und Projekten zusammen. So auch der Fußballverein Teutonia 1908 Weiler und die Heimatfreunde. Bei einer gemeinsamen Aktion haben sie das Pflanzbeet am Sportplatz zwischen Vereinsheim und Garagen wieder auf Vordermann gebracht. Der Bewuchs hatte sich teilweise bis über die Laufbahn und die Zuschauerränge vorgearbeitet. Die Äste an den Bäumen bogen sich bis zum Boden. Mit Traktor und Anhänger, Freischneider und Motorsäge wurden die Freiwilligen der Lage wieder Herr. Fünfmal fuhr der Traktor der Heimatfreunde nach Waldalgesheim auf den Grünschnittplatz. Erfreu-lich war auch der Einsatz der Jugendlichen der Teutonia. So lernt man, früh Verantwortung zu übernehmen.

Mit Aktion haben die Teutonia „ihren“ Sportplatz gepflegt und die Heimatfreunde Landschaftspflege betrieben. Die Idee kam vom Vorsitzenden der Teutonia, der im vergangenen Jahr für sein Enga-gement mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet wurde. Vorbild waren wohl die verschie-denen Zusammenarbeitsformen der anderen Vereine in Weiler. Musikverein, Malteser Hilfsdienst, die beiden Karnevalvereine, die Hexen mit Herz und andere praktizieren bereits die Vorteile einer fruchtbaren Zusammenarbeit. Während der eine Verein feiert, kümmert sich der andere um die Lo-gistik und bei der nächsten Veranstaltung ist es umgekehrt. Damit wird das Gemeinschaftsleben in Weiler und zwischen den Vereinen gestärkt.

20230316w

 

Nächste Termine

Do. 06. Jul. 2023
Tagesfahrt nach Haibach mit Abschluss in Schwanheim
(Abfahrt Dorfplatz / Anmeldung erforderlich)

So. 30. Jul. 2023
Nachkerb mit Werkstattfest
(Rathaushof)

So. 01. Okt. 2023
Erntedankfest
(vor und in der Bürgerstube)

Ganzen Kalender anzeigen

Nach oben

© 2023 Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren